Ergotherapeutin
Ich bin
Mein Name ist Kerstin und ich arbeite seit 2004 als staatlich anerkannte Ergotherapeutin in Berlin. In den ersten Jahren meiner Karriere habe ich in einem kindertherapeutischen Zentrum sowie einer Praxis für Ergotherapie gearbeitet und dabei wertvolle Berufserfahrung gesammelt. Meine Tätigkeitsschwerpunkte lagen hauptsächlich in der Pädiatrie, wo ich unter anderem Kinderkurse leitete und mit neurologischen Klient*innen im stationären und ambulanten Bereich sowie in der Handtherapie arbeitete.
Seit meinem Wechsel zu einer anderen Ergotherapiepraxis im Jahr 2013 habe ich meinen Schwerpunkt auf die therapeutische Versorgung geriatrischer Klient*innen in vielfältigen Pflegeeinrichtungen sowie auf die Behandlung im ambulanten Hausbesuch verlagert. Ich arbeite jedoch weiterhin mit großer Leidenschaft in der Pädiatrie sowie mit neurologischen Praxispatient*innen.

Die Idee...

Als Ergotherapeutin mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung habe ich schnell erkannt, dass der Erfolg der Therapie nicht nur von dem abhängt, was in den Therapieeinheiten passiert, sondern auch davon, wie die Klient*innen die Übungen und Empfehlungen in ihren Alltag integrieren. Mein Ziel ist es, meinen Klient*innen und ihren Familien zu helfen, den therapeutischen Prozess außerhalb der Praxis zu verstehen und fortzusetzen, indem ich kontinuierliche Unterstützung, Materialien und Ressourcen zur Verfügung stelle. Dies fördert nicht nur ihre Fortschritte, sondern auch eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität.
Diese Website bietet eine Vielzahl an Hilfsmitteln und Übungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, die Therapie nachhaltig und effektiv fortzusetzen.
01.
Die Bedeutung der therapeutischen Kontinuität
In der Ergotherapie endet die Arbeit nicht mit der letzten Therapieeinheit. Der Erfolg hängt davon ab, wie die Klient*innen die Übungen und Empfehlungen in ihren Alltag integrieren. Kleine Veränderungen können eine große positive Auswirkung auf das tägliche Leben haben, weshalb es entscheidend ist, das Gelernte weiterhin zu üben und anzuwenden.
02.
Unterstützung für Klient*innen und Familien
Es kann eine Herausforderung sein, sich an die Übungen zu erinnern und sie regelmäßig durchzuführen. Deshalb ist es mein Ziel, Klient*innen und deren Familien zu unterstützen, ihre Therapie erfolgreich fortzusetzen und durch zugängliche und effektive Praktiken ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität zu verbessern.
03.
Aufklärung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ich helfe meinen Klient*innen, ihre Diagnosen zu verstehen und die Auswirkungen auf ihren Alltag zu erkennen. Auch bei der Wahl und Anwendung von Hilfsmitteln stehe ich unterstützend zur Seite. Der Austausch mit Kolleg*innen, sowohl innerhalb meines Fachgebiets als auch interdisziplinär, ist für mich entscheidend, um Lösungen und Verbesserungen zu finden.
Gibt es Fragen
Brauchst du Hilfe?
Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen Materialien, die Nutzung unseres Shopangebotes, die telefonische Beratung oder das Verständnis unserer Lizenzbedingungen gelegentlich herausfordernd sein können.
Keine Sorge – wir sind für dich da! Nutze die folgenden Möglichkeiten, um Unterstützung zu erhalten: